Die Ungewissheit in Kadıköy hat endlich ein Ende! Wie der Verein in einer Pressemitteilung offiziell bestĂ€tigte, wird mit VĂtor Pereira ein alter Bekannter den Trainer-Posten ĂŒbernehmen. Der 52-jĂ€hrige Portugiese war bereits in der Saison 2015/16 Trainer von Fenerbahçe.
Die Suche nach einem Nachfolger fĂŒr Emre BelözoÄlu ist nun endgĂŒltig beendet. Wie PrĂ€sident Ali Koç vor mehreren Wochen angekĂŒndigt hatte, konnte man nun doch einen Portugiesen von einem Engagement bei den "Kanarienvögeln" ĂŒberzeugen. Mit VĂtor Pereira kehrt ein alter Bekannter zurĂŒck an alter WirkungsstĂ€tte. Der Portugiese arbeitete bereits in der Saison 2015/16 als Trainer bei Fener. In der damaligen Saison belegte er mit einem RĂŒckstand von fĂŒnf Punkten knapp hinter Meister BeĆiktaĆ den zweiten Platz in der SĂŒper Lig. In den darauffolgenden CL-Quali-Spielen schied man allerdings in der dritten Runde gegen AS Monaco aus, was den damaligen PrĂ€sidenten Aziz Yıldırım dazu veranlasste, sich von Pereira zu trennen.
Vitor Pereira Fenerbahçeâde: "Yarım kalan hikaye mutlu bir sona kavuĆacak." pic.twitter.com/eK91xcL5Hr
â Fenerbahçe SK (@Fenerbahce) July 2, 2021
Zu seinen bisherigen Stationen zĂ€hlen renommierte Vereine wie FC Porto, Olympiakos PirĂ€us sowie der traditionsreiche 1860 MĂŒnchen. Seine erste Station als Trainer von Porto, wo er mit vier TrophĂ€en (darunter portugiesischer Meister in den Saisons 2011/12 und 2012/13 sowie Pokal- und Supercupsieger) in zwei Jahren auf sich aufmerksam machen konnte, gilt zudem als seine bisher erfolgreichste Amtszeit. Daraufhin folgte ein kurzes Abenteuer beim saudi-arabischen Erstligisten Al Ahli, den er aber nach nur einer Saison wieder verlieĂ. Im Anschluss daran kehrte er nach Europa zurĂŒck und heuerte in der Saison 2014/15 beim griechischen Serienmeister Olympiakos PirĂ€us an, wo er mit der Meisterschaft und dem Pokal-Triumph seine nĂ€chsten beiden Titel einsammelte. Nach seinem Aus bei Fener zog es ihn dann zum 1860 MĂŒnchen, wo er lediglich in der RĂŒckrunde der Saison 2016/17 ĂŒbernahm, um dann im Anschluss daran bei Shanghai Port FC Ende 2017 seinen nĂ€chsten Vertrag zu unterschreiben. Dort blieb er drei Jahre und sicherte sich mit Stars wie Hulk und Oscar die chinesische Meisterschaft in der Saison 2017/18 sowie den Supercup. Zuletzt vereinslos wird er nun zum zweiten Mal zum Trainer von Fenerbahçe ernannt und wird mit Ăzil und Co. in der kommenden Saison den nĂ€chsten Anlauf auf die lang ersehnte Meisterschaft wagen.