SOUTHAMPTON, ENGLAND - FEBRUARY 11: Adama Traore of Wolverhampton Wanderers celebrates his team's first goal, an own goal scored by Jan Bednarek of Southampton (out of frame) during the Premier League match between Southampton FC and Wolverhampton Wanderers at Friends Provident St. Mary's Stadium on February 11, 2023 in Southampton, England. (Photo by Dan Mullan/Getty Images)

Medien: Adama Traoré auf dem Wunschzettel von Fenerbahçe und Galatasaray

Mit seiner beeindruckenden Physis und dem blitzschnellen Antritt hat sich Adama Traoré im Weltfußball einen Namen gemacht – und das nicht nur bei den Gamern, die den 27-Jährigen an der Konsole gerne aufstellen, um das Feld mit ihm rauf und runter zu rennen. In der Realität läuft es für Traoré bei seinem Arbeitgeber Wolverhampton Wanderers derzeit allerdings bestenfalls mäßig, weshalb ein Abschied mit dem Vertragsende im Sommer immer wahrscheinlicher wird. Davon profitieren könnten laut spanischen Medienberichten Fenerbahçe oder Galatasaray.

Wie das spanische Online-Portal "Todofichajes" berichtet, sollen mit Fenerbahçe und Galatasaray zwei Süper-Lig-Schwergewichte ihre Fühler nach Adama Traoré ausgestreckt haben. Demnach liebäugeln die beiden Traditionsvereine vom Bosporus mit dem Gedanken, den Spanier mit malischen Wurzeln im Sommer ablösefrei zu verpflichten. Das aktuelle Arbeitspapier des Flügelstürmers bei den Wolves, die in der Premier League um den Klassenerhalt kämpfen, ist nur noch bis Ende Juni gültig. Eine längere Zusammenarbeit mit dem aktuellen Tabellenfünfzehnten rückt derweil immer weiter in die Ferne. Zwar läuft es für den Klub aus den West Midlands nach katastrophaler Hinrunde mittlerweile besser, doch Traoré hat nicht die Rolle inne, die er sich vorstellt. Ein Tor und ein Assist in 21 Premier-League-Einsätzen im Laufe der bisherigen Saison sprechen zudem nicht unbedingt für die Form des Rechtsfußes.

Weitere Interessenten aus der Türkei

Loading official content
DFB Frauen vor dem Nations-League-Duell gegen Schottland
Sieh dir das Training der DFB Frauen vor dem Duell mit Schottland in der Nations League an.
0 seconds of 31 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:31
00:31
 

Dem Vernehmen nach befindet sich Traoré auch im Blickfeld von Başakşehir und Trabzonspor. Sollte sich der achtfache Nationalspieler Spaniens einen Wechsel in die Süper Lig vorstellen können, dürften Fenerbahçe und Galatasaray jedoch deutlich bessere Karten haben. Schließlich dominieren die "Kanarienvögel" und die "Löwen" in dieser Spielzeit das fußballerische Geschehen in der Türkei, sodass nach jetzigem Stand beide mit der Teilnahme am internationalen Geschäft planen können. Finanziell würde man sich sowohl in Kadıköy als auch in Florya sicherlich strecken müssen, um den Gehaltsvorstellungen des 27-Jährigen gerecht zu werden. Unmöglich sollte eine Verpflichtung Traorés aus monetärem Blickwinkel für beide aber nicht sein. In Top-Verfassung hat der Offensivspieler jedenfalls alle Anlagen, um auf Anhieb zu den besten und spektakulärsten Akteuren der Süper Lig zu gehören. Gleichzeitig ist aber davon auszugehen, dass Traoré auch außerhalb der Türkei auf einigen Wunschzetteln steht.

Foto: Dan Mullan / Getty Images